 |
beleuchtetes Touchpanel (LCD) zur
Statusabfrage, Überwachung und Bedienung der Polleranlage
Touchpanel zur räumlich von Poller getrennten Installation.
Grafisch auflösendes hinterleuchtetes LCD-Display mit drucksensitiver
Fläche zur Bedienung. |
 |
GSM-Meldegerät zum
Fernschalten bzw. Fernmelden über GSM und SMS
Das GSM-Meldegerät zur Fernüberwachung und Fernschaltung über das
öffentliche Mobilfunknetz.
Das Gerät überwacht und meldet Fehler aller Art, setzt eine entsprechende
Meldung als SMS ab. Für den
Betrieb zusätzlich erforderlich ist eine SIM-Karte eines beliebigen
Netzbetreibers. Das Gerät kann rund um die Uhr auflaufende Fehler oder
Statusmeldungen einschließlich Datum und Uhrzeit zum Empfänger senden.
Für
die Bedienung aus der Ferne ist ein Anruf ausreichend. Je nach Einstellung
kann die Bedienung nach einstellbarer Berechtigungsliste durch Anrufer
(max. 1.000) erfolgen. Berechtigungen können dauerhaft oder befristet
erteilt werden. Alle Bedienvorgänge werden protokolliert und können lokal
oder aus der Ferne abgerufen werden.
Alle Einstellungen können auch aus der Ferne vorgenommen werden. |
 |
Integrations-
und Anschlussmöglichkeit für Gebäudeleittechnik mit instabus
EIB |
 |
Radar-Bewegungsmelder m. differenzierter
Fahrzeug- und Personenerkennung
Flexible und optimale Anpassungsmöglichkeiten
an gegebene Umgebungsbedingungen.
Der Melder kann zwischen Personen und Fahrzeugen unterscheiden,
Störsignalausblendung, Schutzart IP 65 |

|
Induktions-Impulsgeber
zur Auswertung von Induktionsschleifen
Mikroprozessor-Steuertechnik zur Auswertung von Induktionsschleifen als
Sicherheitseinrichtung oder zur Betätigung der Anlage. |
  |
Handsender mit Rolling
Code, einzeln codiert
Der
Handsender ist durch sein geringes Gewicht von nur
23 Gramm!, seine geringen Abmessungen und sein besonderes
Design äußerst handlich.
Durch nach Zufallsprinzip wechselnden Code bei
jeder Betätigung ist kein "Auslesen" des Sendecodes möglich. Auf Tastendruck können bis zu 4 Funktionen
ausgelöst werden.
Dieses System bietet Schließanlagenfunktion und ersetzt den klassischen
Kartenleser:
Bei Bedarf können Berechtigungen für einzelne Handsender gelöscht werden
ohne die Funktion der übrigen Sender zu beeinträchtigen! Der Empfänger kann
bis zu 1800 Sender speichern. Differenzierte Mehrfachbedienung von
Empfängern ist ebenfalls möglich. Die Spannungsversorgung erfolgt durch
Lithium-Batterien.
Maße: ca.
68 x 48 x 10 mm
Gewicht ca.: 23 g
Reichweite: typ. außen 120 m, typ. innen 50 m
Farbe: silber/blau |
 |
Schlüsselschalter
Für die
manuelle Betätigung des Automatikpollers. Vorgerichtet für
Profilhalbzylinder nach DIN 18252. |
 |
Feuerwehrschalter
Aufputz- bzw. Unterputzvariante für Betätigungselement nach DIN 3223
(Feuerwehrdreikant) |
  |
numerische Codetastatur
Numerische
Tastatur in
2-Drahttechnik mit programmierbarem
8-stelligem Code zur Betätigung des
Automatikpollers, Schutzart IP 65
 |
stabiles Metallgehäuse mit Spezialschrauben |
 |
Missbrauchblockade (sperrt nach dreifacher Falschcodeeingabe) |
 |
abgesetzte Auswerteeinheit |
|
 |
SVS-Handsender
Der
SVS-Handsender ist durch seine geringen Abmessungen und sein besonderes
Design äußerst handlich. Auf Tastendruck können bis zu 3 Funktionen
ausgelöst werden.
Maße: ca. 100 x 37 x 19 mm
Gewicht ca.: 50 g
Reichweite: typ. außen 300 m, typ. innen 50 m
Farbe: rot, schwarz und beige |
 |
Empfänger für
SVS-Handsender mit Timer
und Timer-Resetfunktion
über 2 Kanäle
Die
Funktion des NO-Relaiskontaktes wird entsprechend der Anwendung über
DIP-Schalter eingestellt.
Möglich ist die Zuordnung, welche Sendertaste bzw. welcher Sendecode das
Relais EIN und welche Taste AUS schalten soll.
In dieser Version wird die Betriebsart als Taster oder Timer angeboten.
Die Abfallverzögerung des Relais ist dabei im Bereich von 0,1 s bis 60
Min. einstellbar. Der 2. Sendecode beendet die Timerfunktion vorzeitig.
Parallel zur Sendefunktion sind zusätzliche Eingänge für den direkten
Anschluss von Endschaltern, Grenzwertgebern etc. vorgesehen. |
 |
Berührungslosleser
Auswerteelektronik für berührungslos arbeitende Leseeinheiten,
Vernetzungsmöglichkeit über internen Bus, Stand-Alone-Betrieb möglich,
interner dynamischer Speicher als Ringspeicher für max. 315 Datensätze im
Grundausbau (Karten, Vorgänge), durch spezifizierte Buskonfiguration kann
auch der Betrieb bei Busstörung (Leitungsfehlern) aufrecht erhalten
werden. Leseabstand bis zu 10 cm. Außerdem kann man optional mit Hilfe
einer Telefon- Wählleitung und einem PC die Daten und die Betätigungen in
einer entfernten Stelle zentralisieren.
Berührungslos-Schlüsselanhänger
Als
ID-Informationsträger haben wir einen neuen Schlüsselanhänger mit ID-Chip
in das Programm aufgenommen. Durch die individuelle Codierung des Chips
ist jeder Anhänger ein Unikat. Manipulationen sind durch dieses Prinzip
praktisch ausgeschlossen. Dieser Schlüsselanhänger ermöglicht es Ihnen,
berührungslos arbeitende Systeme von Zutrittskontroll- und
Zeiterfassungsanlagen einfach zu bedienen. Sie halten einfach den Anhänger
an die berührungslos arbeitende Lesestation. |

|
Berührungslos-Karte
Die codieren
Datenträger übermitteln ihre Daten berührungslos. Hierfür wird keine
zusätzliche Energiequelle (Batterie) benötigt. Jeder Datenträger enthält
eine Code als Unikat. Da bei Verlust nicht der ganze Satz Datenträger
ersetzt werden muss, reduzieren sich die Kosten auf den verlorenen
Datenträger.
Junghans-Uhr als "Berührungslos-Schlüssel"
Uhr mit integriertem Transponder zur Bedienung von berührungslos
arbeitenden Zutrittskontrollsystemen und Schalteinrichtungen.
Quarzwerk, Lederarmband, wasserdicht bis 3 bar |

|
Fingerkey-Bedienteil
Bei dem
Fingerkey-Bedienteil wird der persönliche Fingerabdruck als
Identifikationsmerkmal verwendet. Karten oder Schlüssel können verloren
gehen oder gestohlen werden. Codes und Passwörter kann der Benutzer
vergessen oder sie können ausspioniert werden. Die Fingermerkmale jeder
Person sind jedoch einmalig und können daher nicht gefälscht werden.
Die Tastatur ist mit patentierten, linsenförmigen Tasten mit einem
deutlich spürbaren Druckpunkt und verbesserter Langzeit-Stabilität
ausgestattet. Die Zahlen- und Buchstabentasten sind angeordnet nach
MMI-Standard.
Das Fingerkey-Bedienteil kann maximal 1.400 verschiedene Abdrücke
dauerhaft speichern. Wir empfehlen, pro Person zwei beliebige Finger
einzulernen. Beim Lernen werden automatisch drei Bilder pro Finger
eingespeichert. Damit sind jeweils sechs Abdrücke pro Person im Speicher
hinterlegt.
Ein zusätzliches Öffnen per Codeeingabe ohne Fingerabdruck kann für Nutzer
ermöglicht werden, deren Fingerabdruck nicht gespeichert werden soll. |

|
Wochenschaltuhr
Wöchentliche
Programmierung für die automatische Steuerung des Ein- und Ausfahrens in
zeitlichen Abschnitten. So sind z.B. Zeitzonen für Anlieferungen im
Innenstadtbereich möglich (17.°° Uhr senkt sich der Poller automatisch und
9.°° Uhr wird die Durchfahrt für Kraftfahrtzeuge gesperrt.
Digital-Schaltuhr mit werkseitig eingestellter Uhrzeit, 6 Jahre
Gangreserve und programmierte Sommer-/Winterzeitumstellung.
Tages- und Wochenprogramm mit kürzester Schaltzeit von 1 Minute, verkürzte
Programmeingabe durch Blockbildung der Schaltzeiten an beliebigen
Wochentagen (nur 1 Speicherplatz erforderlich)
Ferienschaltung zur Unterbrechung des Automatikprogramms für die Dauer
von 1 - 99 Tage mit Vorwahl von 0-99 Tage
Dauerschaltung EIN / AUS / AUTO
Schaltungsvorwahl
14 - 36 Speicherplätze, 1 oder 2 Schaltkanäle a' 16 A/250 VAC |

|
Digital-Schaltuhr mit
werkseitig eingestellter Uhrzeit
4 Jahre Gangreserve und programmierte
Sommer-/Winterzeitumstellung. Textorientierte
Bedienerführung durch die gesamte Programmierung! Das Programm wird
durch Balkenanzeige in LCD grafisch dargestellt.
Tages- und Wochenprogramm mit kürzester Schaltzeit von 1 Minute, verkürzte
Programmeingabe durch Blockbildung der Schaltzeiten an beliebigen
Wochentagen (nur 1 Speicherplatz erforderlich)
Ferienschaltung zur Unterbrechung des Automatikprogramms für die Dauer
von 1 - 99 Tage mit Vorwahl von 0-99 Tage
Zufallsfunktion
Dauerschaltung EIN / AUS / AUTO
Schaltungsvorwahl und Dauerschaltung
28 - 42 Speicherplätze, 1 oder 2 Schaltkanäle a' 16 A/250 VAC
optional DCF 77 funkgesteuert |

|
1 - 4
Kanal-Jahresschaltuhr
1- bis
4-Kanal-Jahresschaltuhr mit 324 unverlierbaren Schaltzeiten für wählbare
Tages- Wochen- und Datumsbefehle, Impulsbefehle und
Prioritätsschaltzeiten, 1x Schaltung, automatische Fortschreibung
beweglicher Feiertage für die Folgejahre, Kalender bis 2070, Umstellung
und Korrektur der Schaltjahre, 9 Sonderprogramme für Feiertage und
Urlaubszeiten, freie Blockbildung der Kanäle und der Wochentage, einfache
Programmierung über Zehnertastatur oder PC möglich, Umstellung und
Korrektur der Schaltjahre, 1,5 Jahre Gangreserve, austauschbare
Lithiumzelle, Zufallschaltung, Schaltungsvorwahl, Dauerschaltung
EIN/AUTO/AUS. Funkgesteuert mit automatischer DCF 77 Zeitsynchronisation
und Sommer-/Winterzeitumstellung.
1-4 Kanal, 16 A/250 VAC |
 
|
PC
Programmiersoftware mit Speicherkarte und PC-Kabel
Software zur komfortablen Programmierung der Schaltzeiten unter WINDOWS
per Tastatur oder Maus. Zeitprogramm kann ausgedruckt werden. Programm -
Speicherkarte kann am PC an einer Schnittstelle eingelesen und
anschließend in die Schaltuhr gesteckt und eingelesen werden.
Programmkopien für weitere Schaltuhren sind möglich. Vorprogrammierte
Feiertagsdatenbank, sortiert nach Bundesländern mit individuellen
Ergänzungsmöglichkeiten. Programmsimulation mit Ganzjahresüberblick für
alle Kanäle. |


|
Verkehrsampel nach STVO
Ampel mit
Einfach und Steulinsen mit 200 mm Durchmesser, komplett mit
Stützhaltern für Wand- und Mastbefestigung, incl. Schute für jeden
Signalgeber. Gehäuse in den Farben Schwarz, Tannengrün oder
Kieselgrau/Schwarz lieferbar.
Wenn sich der Automatikpoller in der ausgefahrenen Position zum Sperren
der Durchfahrt befindet, leuchtet die rote Ampel. Wenn sich der
Automatikpoller in der eingefahrenen Position zur Freigabe der Durchfahrt
befindet, leuchtet die grüne Ampel. Einige Sekunden bevor der Poller mit
der Hubbewegung beginnt, schaltet die Ampel von Grün auf Rot.
Optional können Masken oder Symbole eingesetzt werden. Weiterhin stehen
Doppelreflektor, wartungsfreie LED-Leuchten und
Signalgeber mit Streulinsen-Durchmesser von 300 mm zur Verfügung.
Alternativ steht eine Ampel Ø 100 mm zur Verfügung (nicht STVO-gemäß). |